Wir haben eine gute Kombination von älteren, erfahrenen wie auch jüngeren Treuhandgeneralisten. Basierend auf unserer positiven und gelebten Unternehmenskultur ist ein sehr gutes Betriebsklima ebenso wichtig wie das Verfolgen von ehrgeizigen Fachzielen und ständig praktizierter Weiterbildung. Im Zentrum steht für uns qualitätsorientierte Kundenbetreuung. Die vier Geschäftsleitungsmitglieder Dr. iur. Peter Wegmann (Hauptaktionär), Ursula Grossenbacher-Wegmann (Schwester von Peter Wegmann), Peter Gugelmann und Antoine Demarco wirken seit vielen Jahren partnerschaftlich und zukunftsorientiert zusammen.
Team

Geschäftsleiter und Verwaltungsratspräsident
Steuerjurist und Rechtsberater
Zugelassener Revisionsexperte
Telefon direkt +41 44 485 50 60

Mitglied Geschäftsleitung und Verwaltungsrat
Sekretariatsleitung Treuhandmandate
Telefon direkt +41 44 485 50 69

Mitglied Geschäftsleitung und Verwaltungsrat
Mandatsleiter
Qualifizierter Treuhandgeneralist
Telefon direkt +41 44 485 50 62

Mitglied Geschäftsleitung und Mandatsleiter
Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen
mit eidg. Fachausweis
Zugelassener Revisionsexperte
Seit 1. Dezember 1992 im Team
Telefon direkt +41 44 485 50 72

Mandatsleiter
Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen
mit eidg. Fachausweis
Zugelassener Revisionsexperte
Seit 1. März 1993 im Team
Telefon direkt +41 44 485 50 73

Mandatsleiter (im Auftragsverhältnis)
Treuhänder mit eidg. Fachausweis
Zugelassener Revisionsexperte
Telefon +41 44 482 23 24

Administrative Leitung
Qualifizierte Treuhandsachbearbeiterin
Kundenempfang
Seit 1. März 2009 im Team
Telefon direkt +41 44 485 50 66

Mandatsleiter
Treuhänder und EDV-Verantwortlicher
Seit 1. November 2013 im Team
Telefon direkt +41 44 485 50 71

Qualifizierter Treuhandmitarbeiter
Seit 1. Dezember 2021 im Team
Telefon direkt +41 44 485 50 68

Treuhandsachbearbeiterin und Kundenempfang
Seit 1. Juni 2023 im Team
Telefon direkt +41 44 485 50 74
Zum Werdegang unserer Treuhandgesellschaft das Wichtigste in Kürze:
2020 – Zukunft
Auch in Zukunft begleiten wir Sie als qualifizierte Treuhandgeneralisten
persönlich und kompetent auf Ihrem Weg.
2020
Neue Homepage.
2019
70-jähriges Jubiläum (am 1.11.2019) seit der Gründung der Einzelfirma W.
Wegmann Treuhandbüro (später Wegmann + Partner AG), Firmengründer.
Walter Wegmann, Vater von Peter Wegmann und Ursula Grossenbacher-Wegmann.
2017
25 Jahre Wegmann + Partner AG (23.12.2017).
Ausgabe 50. Infobulletin (im August 2017).
2009
Einführung des Qualitätssicherungssystems.
2002
Einführung von regelmässigen Workshops.
1994
Eröffnung der Geschäftsräumlichkeiten in Zug.
1993
Neue Firmenbezeichnung Wegmann + Partner AG, Treuhandgesellschaft, Verfassen des ersten Infobulletins.
1989
Ableben des Firmengründers Walter Wegmann und Übernahme der Geschäftsleitung durch Dr. Peter Wegmann, unterstützt von Ursula Grossenbacher-Wegmann und Antoine Demarco.
1985
Umwandlung der Einzelfirma Walter Wegmann in die W. Wegmann Treuhand AG.
1977
Gründung der Partnergesellschaft Rekonta Revisions AG.
1962
Einritt von Karl Fuchs, welcher heute noch stundenweise bei uns tätig ist (mit damals insgesamt 4 Mitarbeitende).
1955
Umzug an den heutigen Firmensitz Seestrasse 357, 8038 Zürich (Wollishofen).
1949
Gründung der Einzelfirma Walter Wegmann (Vater von Peter Wegmann und Ursula Grossenbacher-Wegmann).
Unsere Visionen und daraus abgeleitete Strategien sind folgende:
- Zukunftsorientierte Fachkompetenz.
- Topklasse in der Kundenbetreuung.
- Gesamtteam (nicht Einzelkämpfer) als Star.
- Förderung der Selbständigkeit von jedem Einzelnen.
- Motivierende Teamorganisation und Geschäftsprozesse.
- Gesunde finanzielle Basis.
- Ausbau freier Zusammenarbeiten.
Die Wegmann + Partner AG orientiert sich an der qualitätsorientierten Kundenbetreuung. Im Verhältnis zu unseren Kunden unterstehen wir dem Auftragsrecht gemäss Schweizerischem Obligationenrecht und wir streben im Rahmen einer effizienten und beweglichen Organisation im Interesse unserer Mandanten eine angemessene Relation zwischen wirtschaftlicher Bedeutung des konkreten Auftrags und honorarpflichten Zeitaufwand an. Die Mitgliedschaft zu Treuhand Suisse garantiert die Einhaltung der Standesregeln. Wir orientieren uns zudem an unsere Qualitätssicherung.
Wir haben einen vielschichtigen und treuen Kundenstamm, den wir grösstenteils schon seit längerer Zeit betreuen. Mittlere und kleinere Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus der ganzen Schweiz (KMU) in fast allen Branchen bilden die Basis unserer Kundschaft. Auch Familienaktiengesellschaften, Freiberufliche sowie Privatpersonen (ohne eigenes Unternehmen) in allen Alterskategorien und mit vielen unterschiedlichen Anliegen sind bei uns zahlreich vertreten.
Wie bisher werden wir auch in den nächsten Jahren freie Zusammenarbeiten mit Berufskollegen und personenbezogenen Unternehmen pflegen, die in Ergänzung zu unseren Dienstleistungen nach Wunsch beigezogen werden können. Der personenbezogene Charakter der Zusammenarbeit zwischen unseren Kunden, uns und den Berufskollegen bleibt auf diese Weise gewährleistet.
Die Wegmann + Partner AG ist Mitglied von folgenden Verbänden und Weiterbildungsveranstalter:
Treuhand Suisse (Berufsverband)
treuhandsuisse.chIn diesem Berufsverband sind TreuhänderInnen wie auch Treuhand- und Revisionsgesellschaften zusammengeschlossen, die als fachlich versierte, vertrauenswürdige und unternehmerisch denkende Generalisten gelten und einen tadellosen Leumund haben. Diesem Verband sind verschiedene Institute angegliedert, so zum Beispiel Institut Steuern, Treuhand und Recht, Institut Treuhand 4.0 (fit für die digitale Zukunft) sowie Schweizerisches Institut für die Eingeschränkte Revision (SIFER). Treuhand Suisse bietet eine vielschichtige Palette von Ausbildungs- und Weiterbildungskursen sowie Fachpublikationen an.
EXPERTsuisse (Berufsverband), Dr. Peter Wegmann ist Experten-Einzelmitglied
expertsuisse.chEXPERTsuisse-Mitglieder stehen für höchste Qualität dank fundierter Ausbildung und kontinuierlicher Weiterbildung. Bei EXPERTsuisse vereinen sich zugelassene RevisionsexpertInnen, eidg. dipl. WirtschaftsprüferInnen, eidg. dipl. SteuerexpertInnen und eidg. dipl. TreuhandexpertInnen sowie Treuhand- und Revisionsgesellschaften, die sich einer professionellen, seriösen und qualitativ hochstehenden Dienstleistung verpflichtet haben und einen einwandfreien Leumund besitzen. EXPERTsuisse bietet zahlreiche Ausbildungs- und Weiterbildungskurse sowie Fachpublikationen an.
Unternehmer Forum Schweiz AG (sehr persönliche, führende Bildungsinstitution)
unternehmerforum.chUnternehmer Forum Schweiz (UFS) ist eine der führenden Bildungsinstitutionen in den Bereichen Treuhand, Revision, Rechnungswesen, Steuern, Personalwesen und Unternehmensführung. Es wird erprobtes und direkt anwendbares Praxiswissen vermittelt. Die Weiterbildungsveranstaltungen werden in erstklassigen Seminarhotels durchgeführt, neuerdings auch als Webinar (per live Video-Aufzeichnung) oder mit Webcast (nachträgliche Video-Aufzeichnung).
Dr. Peter Wegmann ist Mitglied vom preferred leaders club des Unternehmer Forum Schweiz und erhält dadurch uneingeschränkten Online-Zugriff auf sämtliche Tagungs- und Kongressunterlagen sowie grosszügige Rabatte auf Teilnahmegebühren. Es können ausgezeichnete Kontakte zu sämtlichen Kursteilnehmenden und den Inhabern von UFS gepflegt werden.
veb.ch (professioneller Weiterbildungsveranstalter)
veb.chveb.ch ist der grösste schweizerische Verband in Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen. Auch in der Weiterbildung zeigt sich der veb.ch engagiert, beispielsweise als Schweizer Marktleader in der zertifizierten Ausbildung bei Swiss GAAP FER und IFRS sowie in Zertifikatslehrgängen und Tagesseminaren in den Bereichen Steuern, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen. Aber auch in rechtlichen Gebieten (zum Beispiel Sozialversicherungen und Erbrecht) können mehrtägige Zertifikationslehrgänge besucht werden. veb.ch bietet zeitgemäss viele Webinare an.
ERFA-Gruppe, OST – Ostschweizer Fachhochschule (unter Leitung von Professor Dr. Lukas Scherrer)
ost.chDie ERFA-Gruppe (Erfahrungsaustausch-Gruppe) setzt sich aus mehreren Inhabern und Inhaberinnen von KMU in der Treuhandbranche zusammen. Unter Leitung des sehr kompetenten Professors Dr. Lukas Scherrer von der Ostschweizer Fachhochschule werden gezielt Themen für KMU-Berufsfachleute vorgetragen. Durch den regelmässigen Informationsaustausch und die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Know-how können sich die Mitgliedsunternehmen ihren langfristigen Erfolg sichern. Dr. Peter Wegmann nimmt an mehreren Tagen pro Jahr an den Zusammenkünften teil (persönlich oder per Video-Konferenz).
swissVR Kompetenz für Verwaltungsräte
swissvr.chswissVR engagiert sich für die Professionalität, Vernetzung und die Wahrnehmung der Interessen von VerwaltungsrätInnen. swissVR ist eine Vereinigung von Verwaltungsratsmitgliedern in der Schweiz, von VerwaltungsrätInnen für VerwaltungsrätInnen. Mit ihrem Angebot trägt sie zur Professionalisierung der Verwaltungsräte in der Schweiz bei. swissVR fördert den Erfahrungsaustausch unter VerwaltungsrätInnen von Unternehmen aller Branchen und bietet seinen Mitgliedern ein bedürfnisspezifisches Informations- und Weiterbildungsangebot.
Handelskammer Deutschland-Schweiz
handelskammer-d-ch.chDie Handelskammer Deutschland-Schweiz ist seit mehr als 100 Jahren die wichtigste Institution in allen Fragen der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Ländern Deutschland und Schweiz/Liechtenstein und Teil des weltumspannenden Auslandshandelskammernetzes Deutschlands (AHKs) und der Schweiz (SwissCham). Die Handelskammer hat auch eine Rechts- und Steuerabteilung, die angefragt werden kann, führt ebenfalls regelmässig Weiterbildungsveranstaltungen durch und ist Verfasserin von Fachpublikationen.
Gewerbeverein Zürich 2
zueri2.chDer Gewerbeverein Zürich 2 vertritt seit 1991 die Interessen von Unternehmen in den Stadtzürcher Quartieren Enge, Leimbach und Wollishofen. Seine Mitglieder sind mehrheitlich kleinere und mittlere Betriebe in Produktion, Handel und Dienstleistungen sowie Detaillisten verschiedenster Branchen. Der Gewerbeverein Zürich 2 ist Mitglied des Gewerbeverbandes der Stadt Zürich. Auch der Gewerbeverein führt regelmässig Veranstaltungen durch und engagiert sich für die Interessen von KMU.