Unsere Kompetenzen
- Steuerberatung und -planung für Privatpersonen und Unternehmen in sämtlichen Steueraspekten (Direkte Steuern, Grundstückgewinn- und Erbschaftssteuern unter anderem).
- Erstellen von einfachen und komplexen Steuererklärungen, Steuerausscheidungen und Rückerstattungsanträgen jeder Art.
- Steuerplanung im Zusammenhang mit der Bilanzierung, bei Gründungen, Umwandlungen, Vorsorge-und Nachfolgeregelungen (siehe dazu Vermögens-, Vorsorge- und Nachfolgeregelungen).
- Prüfung der Veranlagungen und Steuerrechnungen sowie Bearbeitung von Steuerbelastungsvergleichen mit Grafiken.
- Vertretung bei den Steuerbehörden und vor Steuerjustizbehörden und bei Steuerstrafverfahren: Durchführung von Verhandlungen, Einsprache-, Rekurs- sowie Beschwerdeverfahren.
- Interkantonale und internationale Steuerplanung zwecks Vermeidung von Doppelbesteuerungen sowie Anwendung der Doppelbesteuerungsabkommen.
Ihr Mehrwert
- Administrative Entlastung von Ihnen in allen steuerlichen Belangen.
- Viel Erfahrung und Kompetenz bei schriftlichen und mündlichen Kontakten mit den Steuerämtern.
- Persönliche Betreuung durch ein gut eingespieltes und langjähriges Steuerspezialistenteam.
- Ziel- und lösungsorientierte Steuerplanungen zwecks Steuereinsparung.
Unsere Fachbeiträge (Auswahl)
- Aktuelles 2025 zur straflosen Selbstanzeige in Zürich (Infobulletin Nr. 65, Januar 2025, Infos 2.2).
- Säule 3a, Steuerplanung und nachträgliche Einzahlungen (Infobulletin Nr. 65, Januar 2025, Infos 2.1).
- Neuerungen im Steuerrecht ab 2024/2025 (Infobulletin Nr. 63, Januar 2024, Infos 2.2).
- Künstliche Intelligenz in der Steuerpraxis (Infobulletin Nr. 62, August 2023, Infos 2.1).
- Vermögensbesteuerung von Unternehmensanteilen (Infobulletin Nr. 60, August 2022, Infos 2.2).
- Steuern bei Liegenschaftsveräusserungen (Infobulletin Nr. 57, Januar 2021, Fachbeitrag).
- Praxisverschärfung bei steuergünstigem Firmensitz (Infobulletin Nr. 56, August 2020, Infos 2.2).
- Steuern 2020 (AIA, Selbstanzeige und STAF) (Infobulletin Nr. 55, Januar 2020, Infos 2.1).
- Rechtskraft von Steuerveranlagungen (Infobulletin Nr. 52, August 2018, Infos 2.3).
- Ermessenseinschätzungen im Zürcher Steuerrecht (Infobulletin Nr. 48, August 2016, Infos 2.2).
- Steuerstrafrecht 2016 und straflose Selbstanzeige (Infobulletin Nr. 47, Januar 2016, Fachbeitrag).
- Besteuerung von privatem Liegenschaftsbesitz (Infobulletin Nr. 45, Januar 2015, Fachbeitrag).
- Steuerplanung für KMU-Unternehmer (Infobulletin Nr. 43, Januar 2014, Fachbeitrag).
- Erbschafts- und Schenkungssteuern (Infobulletin Nr. 40, August 2012, Fachbeitrag).
- Genehmigung von Spesenreglementen (Infobulletin Nr. 36, August 2010, Fachbeitrag).